PIXILAB BLOCKS®
Als PIXILAB Partner bieten wir Ihnen Blocks Präsenz-Trainings auch in deutscher Sprache an.
PIXILAB Blocks® ist eine innovative Software zur Erstellung und Verwaltung umfangreicher immersiver Erlebnisse für Museen, Ausstellungen, Besucherzentren und Unternehmenspräsentationen. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Content- und Displaymanagement, Steuerungssystemfunktionen, interaktiver Präsentation und mobilen Führungsfunktionen, die in der aktuellen Version 7 noch einmal stark erweitert wurde.
Während hierfür in der Vergangenheit mindestens vier verschiedene Systeme benötigt wurden, bietet PIXILAB Blocks® eine übergreifende Applikation, die zudem noch sehr benutzerfreundlich gestaltet wurde.
PIXILAB Blocks Präsentation auf der ISE 2020
PIXILAB Blocks 6 - Interaktive Besucher Experience mit BYOD (ohne App!)
Content Verwaltung für Displays
Von der Produktion der Inhalte bis hin zu den Displays kümmert sich PIXILAB Blocks® um die gesamte Kette. Displays können alles von Telefonen, iPads und Tablets, LCD-Displays bis hin zu großen LED-Wänden sein. Touch-Displays fügen interaktive Dimensionen hinzu. Inhalte können nach Bedarf zeitlich geplant oder interaktiv abgerufen werden.
Interaktive Präsentationen
PIXILAB Blocks® erstellt immersive und hochgradig interaktive Präsentationen. Fügen Sie Schaltflächen hinzu, um die Präsentation oder ihre Umgebung zu steuern. Oder verwenden Sie versteckte Sensoren, um Präsentationsteile ohne eine bewusste Interaktion auszulösen. Präsentationen können auf verschiedene Arten auf die Bedürfnisse Ihrer Besucher zugeschnitten werden. Passen Sie beispielsweise Bildschirminhalte an die Sprache des Besuchers an.

Audio (Multimedia-) Guide
Mit persönlichen mobilen Geräten, wie Telefonen und Tablets, können Sie Ihre Besucher noch mehr begeistern. Ein lokales WiFi-Netzwerk ermöglicht es den Besuchern, ihre eigenen Telefone, ohne spezifische App, zu benutzen, möglicherweise ergänzt durch Leihgeräte. Ein numerisches Tastenfeld, QR-Codes oder ein einfaches Menü stellen den richtigen Ort in einem Gebäude ein und präsentieren den relevanten multimedialen Inhalt. Im Außenbereich können POIs auch über GPS Daten abgerufen werden.
Mit unserer neuen "Visitor Data Collection" Technologie läßt sich auch ein Multimedia-Guide Erlebnis gestalten, das mit individuellen Besuchern kommunizieren kann. Natürlich immer unter Beachtung der DSGVO.
Natürlich kann der Multimedia-Inhalt auch synchron zu den Videos auf den beliebigen Playern oder einer Dataton WATCHOUT Show wieder gegeben werden, in beliebig vielen Sprachversionen. Durch die ständige Synchronisation lassen sich auch Untertitel in beliebigen Sprachen oder Videoaufnahmen von Gebährdendolmetschern abspielen. Damit wird auch Ihre Installation barriereärmer.
Mediensteuerung
Wollen Sie Strom oder Licht steuern, die Lautstärke regeln, Videoeingänge schalten oder Sensoren auswerten? Blocks wird mit einem integrierten Steuerungssystem geliefert. Die Aufgaben können auf der Grundlage von Eingaben, Triggern oder Tageszeiten ausgelöst werden. Verbinden Sie hierzu industrielle I/O Systeme mit ModBus Protokoll oder andere Sensoren, wie die von nexmosphere mit dem System um Eingänge auszuwerten oder Relais zu schalten.
Auch ohne die Nutzung als Content Management System oder Audio (Multimedia-) Guide kann Blocks grundsätzlich auch als kosteneffektive Alternative zu den üblichen Mediensteuerungen in Festinstallationen gesehen werden. Anders als herkömmliche Systeme, setzt Blocks dabei nicht auf teure proprietäre Hardware.
PIXILAB Blocks® beinhaltet einen Scheduler und eine einfach zu konfigurierende Steuerungsoberfläche und kann logische Verknüpfungen herstellen sowie Variablen auswerten.
Natürlich helfen wir Ihnen mit vielseitigen Dienstleistungen bei der Implementierung der Systeme.
Blocks Workshop
Die ersten Schritte sind immer die schwersten. Daher bieten wir in unserem Demo-Studio in Berlin regelmäßig Workshops zur Software Blocks® an. In diesem eintägigen Workshop erklären wir die einzelnen Komponenten der Software und das Zusammenspiel innerhalb des Systems. Wir zeigen, wie einfach es ist, ein solches System zu installieren und wie Inhalte mit wenigen Clicks arrangiert und auf Displays, Touchscreens oder mobile Audio Guides verteilt werden. Zudem zeigen wir Beispiele der Interaktion innerhalb des Systems, mit externen Sensoren oder extern gesteuerter Hardware unter Nutzung der integrierten Mediensteuerung.
Die Workshops wenden sich an potentielle Nutzer aber auch an Planer und Integratoren und sollen die grundsätzliche Bedienung eines PIXILAB Blocks® Systems erklären.
Unsere nächsten Workshop Termine finden Sie in unserem Schulungskalender.
Sie haben nicht soviel Zeit und benötigen nur einen groben Überblick über das System? Dann kontaktieren Sie uns zur Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins in unserem Demo-Studio. Bei entsprechendem zeitlichen Vorlauf sind auch Präsentationen in Ihrem Hause möglich.